Die Spieltagsberichte sind zurück! Da wir ein paar Spiele verpasst haben, starten wir mit einem Zwischenfazit zum Gesamtverein – die Herbstpause bietet sich dafür doch gut an. Und passend zum deutschen Herbstwetter gibt es auch beim TTC Licht und Schatten.
Alter vor Schönheit – zunächst also zu den Erwachsenen. Nach einem fulminanten Saisonstart gegen den Kempener LC (wir berichteten) konnte die erste Mannschaft leider keine weiteren Punkte einfahren. Schwächungen durch Ersatzstellungen, Krankheiten und zugegebenermaßen auch eine schwache Trainingsbeteiligung sorgen dafür, dass wir uns – wie vor der Saison befürchtet – mitten im Abstiegskampf befinden. Der einzige Lichtblick (mit mindestens 5000 Lux!) ist unsere Rakete Benny, der mit einer unfassbaren 7:1-Bilanz seinem Ruf als unser Spitzenspieler alle Ehren macht. Nach den Herbstferien muss auch beim Rest ein neues Feuer entfacht werden – und das geht am besten in der Halle… Bei der dritten und vierten Mannschaft sieht es auch nicht wirklich besser aus; Auch hier gab es bisher jeweils nur einen Saisonsieg. Die vierte Mannschaft ist aber insofern entschuldigt, als dass sie vor den Herbstferien das Nettetalderby gegen Kaldenkirchens Zweitvertretung für sich entscheiden konnten – das ist mehr wert, als jeder Punkt dieser Welt 😉
Mal so nebenbei: Das neue myTischtennis / click-TT ist ja mal komplett fürn Eimer… Versucht gerne mal selbst, euch da hindurchzuwuseln – indem ihr auf die Mannschaftsbezeichnungen klickt, werdet ihr zu diesem Alptraum eines jeden IT-lers weitergeleitet.
Wie dem auch sei. Punkte sammelten für uns derweil insbesondere die Mannschaften numero 2 und 5, die in ihren Ligen jeweils Tabellenzweite sind! Die zweite Mannschaft hat sich ja explizit als Aufstiegsaspirant ins Spiel gebracht und steht demnach unter Druck – oder nennen wir es besser intrinsische Motivation. Jedenfalls spielen die Breyeller tatsächlich nahezu meisterlich und stehen bisher noch ohne Niederlage da – sinnbildlich dafür Lennard Damaschke, der in seiner ersten festen Erwachsenensaison bisher ebenfalls ungeschlagen mit 7:0 die Rangliste des mittleren Paarkreuzes anführt! Und a propos Damaschke: Der zweite im Bunde – Papa Chris – ist ja neuerdings Kapitän der fünften Mannschaft. Diese Mannschaft war die letzten Jahre immer ein Sammelsurium aus Altgedienten, Jugendlichen und alldem, was sich so dazwischen rumtreibt. Das liegt in der Natur der Sache, wenn man die unterste Mannschaft eines Vereins bildet. Unter Chris jedoch weht ein gänzlich neuer Wind: Klare Strukturen, transparente Einsatzchancen, und ein echtes Mannschaftsgefühl! Diese Mannschaft ist das Paradebeispiel für gelungene Integration. Erfolgsgaranten sind hier vor allem – erneut – unsere Jugendlichen, die zeigen, dass das Prinzip „Jugend forscht“ auch in erwachsenen Vierermannschaften Früchte tragen kann. Zu nennen sind die ungeschlagenen Maxim und Marcel, aber auch ein neuer Rekordhalter: Am letzten Spieltag vor den Ferien hat unser Nicklas nahezu unglaubliche 63 (!!!) TTR-Punkte hinzugewonnen! Bei all dieser Lobhudelei dürfen wir natürlich nicht außer Acht lassen, dass sich die Liga dieser Mannschaft „Hobbyliga“ nennt. Passend dazu sei hier aber nochmal ausdrücklich erwähnt, mit wie viel Spaß alle Beteiligten am Tisch und auch nebenjenem agieren! Wenn jetzt noch bei der Begrüßung die Keule etwas lauter rummst, gibt es bald gar nichts mehr zu meckern 😛
Für den Bericht der Jugend greife ich mal ganz tief in meine Rhetorik-Trickkiste, also macht euch gefasst auf Euphemismus und Hyperbeln! Ein bisschen Deutschunterricht in den Herbstferien 😉
Mit Blick auf die Tabellenstände könnte einem ein ungutes Gefühl kommen, aber aus Trainersicht lässt sich festhalten: Endlich Herausforderung! Nach mehreren Jahren, in denen Randy Newman’s „Lonely at the top“ unser Einlauflied hätte sein können, stehen wir nun Woche für Woche starker Konkurrenz gegenüber. Die Ergebnisse lassen noch etwas zu wünschen übrig – die U13 belegt momentan mit Platz 5 ihrer Liga den stärksten Tabellenplatz aller vier Jugendmannschaften – aber im Training wie in Spielen lässt sich der spielerische Fortschritt vieler Nachwuchsbreyeller mit bloßem Auge beobachten. Wir sind noch nicht da, wo wir sein wollen, aber Wachstum ist eben ein Prozess – und hier wächst wirklich etwas heran! Nichtsdestotrotz gilt es natürlich vor allem für die U19 I und deren Zweitvertretung, ordentlich Punkte zu sammeln, um mit dem Abstieg möglichst bald gar nix mehr zu tun zu haben. Und für die U15 ist es an der Zeit, endlich ihren ersten Saisonsieg einzufahren (nachdem sie in bisher allen vier Spielen nah dran waren). Auch die mentale Stärke muss eben geschult werden, wenn die Gegner mindestens auf Augenhöhe agieren.
Bleibt noch ein Ausblick: Am kommenden Wochenende geht es für insgesamt 10 Breyeller in 4 verschiedenen Kategorien zur Bezirksmeisterschaft! Viel Erfolg an alle, die unseren Verein in Jüchen und Weeze vertreten! Danach sind die Ferien leider vorbei, aber immerhin heißt das wieder regelmäßiger Trainings- und Wettkampfbetrieb. Den Anfang machen die Pokalteams der ersten und dritten Mannschaft direkt nach Allerheiligen in waschechten Do-Or-Die-Spielen, ehe wir alle wieder regulär in den Ligen auf Punktejagd gehen.