1. TTC BW Breyell 1949

Nachwuchs-Mannschaften

U19 I – Jugend Kreisliga

Unsere U19 I ist das Aushängeschild der Jugendarbeit. Nach einem Ausflug in die Bezirksklasse spielen die Jungs, die altersbedingt nun neuformiert sind, zunächst wieder in der Kreisliga. Der Plan von Jannick, Justus, Thilo und Oliver ist jedoch ganz klar, bald wieder zurück auf Bezirksebene zu kommen!

U19 II – Jugend Kreisliga

Unsere Zweitbesetzung ist eine junge und eingeschworene Truppe, die sich schon lange kennt und in der letzten Saison souverän in der Kreisliga mithalten konnte. Anna, Erik und Norman wollen dies nun über eine vollständige Saison wiederholen.

U19 III – Jugend Kreisklasse

Wie auch in der letzten Saison spielen wir mit einer dritten Jugendmannschaft, die in der Kreisklasse mithalten und möglichst vielen Talenten die ersten Schritte im Wettbewerbsbetrieb ermöglichen soll. Neben den erfahrenen Nicklas, Norman und Felix stoßen Emil und Spieler der U15 als Debütanten dazu.

U15 I – Schüler Kreisliga

Unsere Jüngsten sind schon fast eher eine U13-, als eine U15-Mannschaft. Mangels Konkurrenz im Kreis spielen sie also schon bei den (etwas) älteren A-Schülern mit – und werden dort trotz ihres jungen Alters eine gute Rolle spielen: Lennard, der die U15-Kreisendrangliste als jüngerer Jahrgang gewann, führt eine hochtalentierte Truppe mit Max, Bartosz, Tobias und Maxim an.

Spielberichte

20.09.22 – Saisonstart der Jugend geglückt!

Die Saison 22/23 läuft bereits seit Anfang September. Mittlerweile haben alle Breyeller Nachwuchsmannschaften ihre ersten Spiele der Saison absolviert – und konnten dabei bereits Duftnoten setzen.

Unsere Jüngsten, die U15 um Lucas, Bartosz, Max und Lennard, konnte in ihrem Debüt direkt groß auftrumpfen und die Gegner aus Dülken (ebenfalls Debütanten – unseren Glückwunsch an die Schwarzgelben!) mit 9:1 bezwingen. Lediglich Bartosz musste seinem Gegner nach hartem Kampf und 2:0-Satzführung noch zum Sieg gratulieren. Der tolle Erfolg blieb auch unter den Trainern nicht unbemerkt, und so beschloss Starcoach Jürgen kurzerhand, beim darauffolgenden Training eine Siegesparty mit reichlich Süßigkeiten zu schmeißen. Herzlichen Glückwunsch zum tollen Debüt, Jungs!

Die U19 III durfte bereits zweimal zum Schläger greifen. Während man in einer komplizierten Auswärtsfahrt den Waldnieler Gastgebern mit 7:3 unterlag, konnte dafür das zweite Spiel gewonnen werden: Ähnlich wie bei der U15 hieß auch hier der Gegner SG Dülken, und auch hier gab es einen Kantersieg. Mit 10:0 (!) ließen Pascal, Lucas, Felix und Debütant Emil gegen die Dülkener Mädelstruppe mal so gar nichts anbrennen und setzten ihren Fuß fest in die Tür. Auch hier gilt es, insbesondere Emil zum erfolgreichen Debüt zu gratulieren. Im nächsten Spiel geht es – wie sollte es anders sein – erneut gegen eine Dülkener Mannschaft. Gloria Tibi gegen die Kiependräger, Runde drei!

In der J19-Kreisliga gehen wir bekanntlich mit gleich zwei Jugendmannschaften an den Start. Erfreulicherweise können wir nach dem Saisonstart feststellen: Beide Breyeller Mannschaften thronen gemeinsam von der Spitze der Tabelle! Nachdem die U19 II rund um Anna, Justus und Erik ihren Anspruch in der Kreisliga mit einem starken und überraschenden 8:2-Sieg in Arsbeck unterstrichen, kam es zum vereinsinternen Duell. Das Breyell-Derby entschied die Mannschaft um Jannick, Oliver und Thilo mit 8:2 für sich, sodass nun Breyell I und Breyell II mit jeweils vier Punkten die Tabellenplätze 1 und 2 der Liga belegen.

24.09.2022 – Klare Angelegenheiten bei der Jugend

Der planmäßig dritte Spieltag für die Breyeller U19-Mannschaften war geprägt von Schützenfesten. In der Kreisliga bleiben wir das Maß aller Dinge.

Aber fangen wir von vorne an: In der Kreisklasse musste sich die U19 III leider mit 0:10 gegen die übermächtige erste Mannschaft aus Dülken geschlagen geben. Die Dülkener Jungs konnten sich so also für die ebenso klare 0:10-Niederlage ihrer Mädchenmannschaft bei den Breyellern revanchieren und ihre Tabellenführung weiter ausbauen, während wir uns zur Herbstpause mit dem vierten Platz zufrieden geben. Im Vereinsduell Blau-Weiß gegen Schwarz-Gelb führen wir Breyeller jedoch weiterhin insgesamt mit 2:1 😉

Die Kraftverhältnisse in der Kreisliga scheinen klar verteilt zu sein. Unsere U19-Mannschaften I und II spielten zeitgleich und empfingen den TTC Arsbeck sowie den 1. TTC Hardt-Venn an der Biether Straße – und konnten ihre dominante Heimstärke hervorragend ausspielen. Die U19 I ließ der deutlich jüngeren Truppe aus Arsbeck absolut keine Chance und war in gerade einmal 60 Minuten fertig mit ihrem überragenden 10:0-Sieg (30:1 Sätze – Nur Oliver musste einmal mehr die Seite tauschen). Die U19 II, angeführt von Anna, ist gegen Hardt-Venn immer ganz besonders motiviert. Die Stimmung war sportlich-fair, aber das Ergebnis ließ keinerlei Zweifel aufkommen: Mit einem 9:1-Sieg konnte auch hier die volle Tabellen-Punktzahl erwirtschaftet werden. Erik S. hatte kurz nach seinem 16. Geburtstag anscheinend Geschenke zu verteilen und musste sich an diesem Spieltag als einziger Breyeller dahoam geschlagen geben. Beim nächsten Training gibt es dem Vernehmen nach einen Kuchen von ihm – sei es zur Feier seines 16., oder zum Sühnen für das verlorene Einzel 😉

Über die Herbstferien könnte es besser gar nicht aussehen: Auf Platz 1 der Kreisliga steht die U19 I mit Jannick, Oliver und Thilo – dicht gefolgt von der U19 II mit Anna, Justus und Erik. Erst dahinter, auf Platz 3, darf es sich die Konkurrenz bequem machen. Die Doppelführung unterstreicht den nahezu perfekten Saisonstart!

29.10.22 – Nachwuchs verteidigt die Festung zur Biether Straße

An diesem Spieltag war ordentlich was los in der Sporthalle zur Biether Straße! Gleich drei Heimspiele fanden statt: Die U15 sowie die Zweit- und Drittvertretungen unserer U19 waren im Einsatz – und blieben ungeschlagen.

Den Anfang machte die U19 III, die in der Kreisklasse die Sportfreunde aus Rheydt empfingen. Norman, Nicklas und Lucas konnten mit Coach Erik an ihrer Seite insbesondere ihre mentale Stärke unter Beweis stellen, was ihnen zum 6:4-Sieg verhalf. Bei einem zwischenzeitlichen 2:4-Rückstand, während auch Lucas im fünften Satz gegen seinen Gegner mit 4:8 zurücklag, schienen unsere Jungs weit entfernt von der Siegesstraße. Doch dann zeigte sich Eriks Coaching-Expertise: Er nahm ein kluges Timeout und dank seinen Tipps konnte Lucas infolgedessen ganze sieben Punkte in Folge machen – und Breyells Sieghoffnungen am Leben halten. Da im Anschluss alle drei Jungs noch jeweils einmal punkten konnten (und wir somit die letzten vier Spiele allesamt in Folge gewonnen haben), waren wir am Ende der Sieger. Die Punkte steuerten das Doppel Nicklas/Lucas (1) sowie in den Einzeln Nicklas (1), Norman (1) und Lucas (3) dazu.

Im Anschluss war die Halle rappelvoll. Um 16 Uhr starteten gleich zwei Heimspiele mit insgesamt 20 Zuschauern – auf der Biether Straße war kaum ein Parkplatz zu bekommen! Beginnen wir mit der U19 II:
Ohne Spitzenspielerin Anna (Happy Birthday nachträglich!), dafür aber mit Doppelstarter Nicklas, traten wir dem TTC Korschenbroich entgegen. Die Gegner setzten zum allerersten Mal diese Saison ihre starke Nummer 1 in einem Meisterschaftsspiel ein, während wir auf selbige (Anna) verzichten mussten. Trotzdem zeigten Justus, Erik St. und Nicklas ihre (Heim-)Stärke und wiesen die Gäste mit 7:3 in die Schranken. Erwähnenswert ist insbesondere das Duell der beiden an eins aufgestellten Spieler – Justus lief hochmotiviert zur Bestform auf und schickte den Gegner mit sage und schreibe 11:3, 11:3, 11:2 nach Hause. Gerade einmal acht Punkte in drei Sätzen – uff. Die restlichen Punkte holte Justus zusammen mit Doppelspezialist Erik sowie in den Einzeln Justus (3), Erik (2) und Nicklas (1). Durch diesen wichtigen Sieg konnte die Breyeller Tabellenführung gesichert werden, denn Hardt-Venn hat zwischenzeitlich unsere Erste (spielfrei) in der Tabelle überholt – aber nun thront halt Breyell II statt Breyell I über die Kreisliga. Läuft!

Nun zum Grund für die oben erwähnten 20 Zuschauer: Unsere U15 gegen die U15 von Borussia M’Gladbach. Bei den Gegnern spielt unter anderem Luca, Daniel Löwes Sohn, der bis vor der Saison noch mit Stolz das Breyelltrikot getragen hat. Aufgrund geographischer Nähe hatte Luca also gefühlt die halbe Familie im Gepäck; und auch auf Breyeller Seite wollte sich niemand dieses Spektakel entgehen lassen. Los gehts!
Bereits in den Doppeln zeichnete sich ab, wie ausgeglichen die beiden Mannschaften sind. Beide Doppel gingen in den fünften Satz – doch während Max/Lennard den Sieg überzeugend einfahren konnten, mussten sich Lucas/Bartosz ebenso deutlich im letzten Satz geschlagen geben. Direkt im Anschluss kam es wohl zu einem der besten Duelle, die die U15-Kreisliga dieses Jahr hergibt. Im Duell der Einser hatte Lucas seinen bisher stärksten Gegner – aber leider hat man unserem Starspieler angemerkt, dass der Tag etwas lang war. Es fehlte die Spritzigkeit im Kopf und in den Beinen, um sein sonst von Offensivpower geprägtes Spiel einzusetzen – und im vom Schupf geprägten Duell musste Lucas seine erste offizielle Niederlage ever hinnehmen. Da auch Bartosz im oberen Paarkreuz nicht punkten konnte und Max gegen Luca schon 0:2 zurücklag, machten wir uns schon sorgen. Aber dann konnte Max die Partie noch denkbar knapp drehen und nach 0:2 die nächsten drei Sätze mit 13:11, 12:10 und 11:9 für sich entscheiden. Lennard ließ parallel übrigens mal so gar nichts anbrennen und fegte über seinen Gegner hinweg. Nach sechs gespielten Spielen stand es also 3:3. In der zweiten Einzelrunde machte Lucas mit seinem Kontrahenten kurzen Prozess, während sich Bartosz – leicht verletzt und daher nicht im Vollbesitz seiner Kräfte – geschlagen geben musste. Zuletzt konnten wir große Hoffnungen auf unser starkes unteres Paarkreuz haben. Leider erwischte Max jedoch erneut den 0:2-Fehlstart und konnte diesen zwar wieder in den fünften Satz retten, aber am Ende nicht vollkommen ausgleichen – 2:3. Lennard wiederum hatte sich gegen den bekannten Luca eine gute Taktik zurechtgelegt und flott mit 3:0 gewonnen. Endstand: Ein gerechtes 5:5-Unentschieden (21:19 Sätze)!

Wir sind zuhause also weiterhin mit allen vier Nachwuchsmannschaften ungeschlagen und stehen auf den tollen Tabellenplätzen 1, 3, 3 und 3 in den jeweiligen Ligen. So kann es weitergehen!

05./06.11.22 – Gemischte Gefühle bei Auswärtsreisen

Am Breyeller St. Martin-Wochenende mussten unsere U15 sowie die U19 I und III auswärts antreten. Die Zweitvertretung, vor dem Spieltag noch Tabellenführer der Kreisliga, hatte spielfrei.

Es war ein komplizierter Tag für die U19 III. Zunächst musste Capitano Nicklas erkrankt absagen, sodass spontan eine Truppe mit zwei U15-Talenten geformt werden musste. Und dann steht man auch noch in der Novemberkälte vor einer verschlossenen Halle in Bracht! Ein, zwei Telefonate später war klar, dass die Heimmannschaft aus Brüggen in der falschen Sporthalle auf unsere Jungs warteten. Nach einer weiteren Fahrt von Bracht ins Stadtzentrum „Brüggen Downtown“ konnte die Partie dann aber angepfiffen werden. Felix ist zwar selbst erst im ersten U19-Jahr, führte die noch jüngeren U15-Talente Lucas und Lennard aber als Dienstältester in dieses Auswärtsspiel. Und man konnte – allen Widrigkeiten zum Trotz – tatsächlich einen 6:4-Auswärtssieg einfahren! Zwar konnte das Doppel nicht gewonnen werden, aber eine ausgeglichene Teamleistung machte den Unterschied: Alle drei Breyeller konnten jeweils zwei Einzelsiege einfahren. Der bärenstarke Spitzenspieler Brüggens konnte zwar alle unsere Jungs mit 0:3 abschießen, aber auch das hinderte uns nicht am nächsten Sieg. Tabellenplatz drei – erfolgreich verteidigt!

Für die U15 stand leider ein Himmelfahrtskommando an. Für Bartosz, Max und die beiden Debütanten Maurice und Jakkaphan ging es zum überragenden Tabellenführer Erkelenz. Tatsächlich konnten unsere beiden „Routiniers“ das Eingangsdoppel direkt für uns entscheiden – aber weitere Punkte gab es nicht zu holen. Der Endstand war eine ernüchternde 1:9-Klatsche. Unsere Talente konnten hier also die wichtige Erfahrung sammeln, dass man auch aus Niederlagen zu lernen hat. Jetzt heißt es Mund abwischen und weiter Gas geben im Training!

Ganz anders war die Gefühlslage bei der U19 I. Nachdem man durch das spielfreie letzte Wochenende keine Punkte sammeln konnte und so sogar auf Platz 3 – hinter unserer Zwoten und den Jungs aus Hardt-Venn – zurückfiel, war die Mission klar: Zurückeroberung der Tabellenführung, ohne Zweifel. Und leider auch ohne Jannick – ABER davon ließen sich Oliver, Thilo und Justus nicht verunsichern. Sie zeigten, wie toll sie sich 2022 entwickelt haben, und ließen Korschenbroich beim überragenden 9:1-Erfolg keine Chance. Lediglich Oliver überließ den Gastgebern einen Ehrenpunkt – wir freuen uns schon auf den Kuchen beim nächsten Training, Oli 😉 Jedenfalls konnte das Ziel erreicht werden, die doppelte Breyeller-Tabellenführung (Plätze 1 und 2) konnte zurückerobert werden, und man kann sich zum Karnevalswochenende mit Blick auf die Tabelle ganz entspannt und zufrieden zurücklehnen.

19.11.22 – Kantersiege für die Jugend

An diesem Samstag waren die U19 II und die U15 parallel zu Heimspielen im Einsatz. Der TTC freut sich über klare Erfolge, eine Rückeroberung, ein Debüt, und glückliche Gesichter.

Es ist mittlerweile schon fast sowas wie Gewohnheit: Die U19 I spielt, gewinnt hoch, und wird Tabellenführer. Daraufhin spielt die U19 II, gewinnt ebenfalls hoch, und erobert die Tabellenführung zurück. Eine angenehmere Situation kann es für Breyell quasi nicht geben – und daher sind wir glücklich, diese Saison-Tradition fortführen zu können: Die U19 II gewinnt klar mit 8:2 gegen die Füchse aus Myhl! Justus, Erik und Norman ließen kaum Zweifel an ihrer Stärke aufkommen, selbst wenn Chefin Anna erneut ausfällt. Die zwei Ehrenpunkte für Myhl fuhr der starke Spitzenspieler Kollatschni ein, der wiederum von Justus in fünf Sätzen niedergerungen wurde. Eben dieser Justus gewann auch seine anderen beiden Einzel und konnte zuvor schon mit Erik im Doppel das Spiel in die angestrebte Richtung lenken – der Status als bester Spieler der Liga (16:1-Bilanz!) wurde untermauert. Auch Erik und Ersatzverstärkung Norman trugen mit wichtigen Erfolgen dazu bei, dass bei dem 8:2 sämtliche vier Tabellenpunkte in Breyell bleiben. Top!

Bei der U15 kam es zum Duell zweier Nachbarn – sowohl tabellarisch wie auch geographisch (und auch sozial!) zeichnet sich das Duell „Breyell gegen Waldniel“ durch eine gewisse Nähe aus. Die Wahrheit liegt jedoch bekanntlich am Tisch – und die lautete: Wir sind doch weiter entfernt von Waldniel, als es den Schwalmtalern lieb ist. Unter den wachsamen Augen von Spitzencoach AC konnten sich Bartosz, Max, Lennard und Debütant Maxim klar mit 9:1 durchsetzen! Bartosz war so nett, den Waldnielern einen Ehrenpunkt zu geben – aber auch wirklich nur einen! Zwar mussten sowohl Bartosz als auch Maxim jeweils ordentlich kämpfen, aber auch die mentale Stärke sprach am Ende für Breyell und so konnten die beiden Fünfsatzspiele gewonnen werden. Max, Lennard und Maxim konnten bei einer 2:0-Einzelbilanz ungeschlagen bleiben (das eingespielte Talentedoppel Max/Lennard gewann ebenfalls überzeugend). Insbesondere Maxim möchten wir hier hervorheben, der wirklich stolz auf seinen allerersten Auftritt in unserem blau-weißen Trikot sein kann (3:0 und 3:2-Siege). Wir freuen uns schon darauf, mehr davon zu sehen!

26.11.22 – Derbysieger Derbysieger hey hey!

Der 1. TTC BW Breyell wird im Nachwuchsbereich von Personalsorgen eingeholt. Bei vier zeitgleichen Spielen bedeutet das, dass Prioritäten gesetzt werden müssen – Ergebnis: das Derby wurde klar gewonnen, aber die Siegeschancen der anderen Spiele wurden klar in Mitleidenschaft gezogen.

Fangen wir mit den Jüngsten an: Die U15 durfte sich gegen den ASV Süchteln messen. Aufgrund des oben angesprochenen Fokus‘ aufs Derby konnten wir nicht auf die Toptalente Lucas und Lennard zurückgreifen – aber Bartosz, Max, Maxim, und Debütant Tobias genießen natürlich trotzdem unser vollstes Vertrauen! Am Ende konnten die Jungs leider nicht viel entgegensetzen und mussten eine klare 1:9-Niederlage gegen die starken Süchtelner hinnehmen. Nur Max konnte einen Ehrenpunkt erkämpfen, indem er sich in einem packenden Spiel mit 11:9 im fünften Satz gegen seinen Kontrahenten durchsetzen konnte. Die hohe Niederlage wirft in Breyell aber niemanden aus der Bahn – denn auch Niederlagen gehören zum Lernprozess dazu und sind wichtige Erfahrungen. Außerdem kann man auch mal akzeptieren, dass Süchteln nun mit 5 Siegen aus 5 Spielen eine wirkliche Top-Truppe in der U15 aufstellt.

Nun zur U19 I – das Herzstück des Lazaretts und der resultierenden Personalsorgen. Oliver hat „dicke Füße“, Thilo laboriert an einer Sehnenscheidenentzündung, und so bleiben „nur“ Jannick und Doppelstarter Justus aus dem Stamm übrig. Als hochmotivierten Ersatzmann konnten wir außerdem Nicklas überzeugen. Leider war auch hier das Ergebnis unzufriedenstellend: Gegen Myhl kamen wir über ein 5:5-Unentschieden nicht hinaus – das allererste Mal in dieser U19-KL-Saison lässt eine Breyeller Mannschaft gegen „Externe“ Punkte liegen. Sowohl Jannick als auch Justus mussten leicht überraschend gegen die starke 1 des Gegners die Niederlage hinnehmen, und auch Ersatzmann Nicklas konnte uns nicht mehr zurück auf die Siegesstraße bringen. Im Breyell-internen Kampf um die Meisterschaft ein Rückschlag für die Erste!

Derbysieger! Derbysieger! Hey! Hey! Der TSV Kaldenkirchen lud unsere U19 III zum Nettetaler Stadtduell in der Kreisklasse ein. Norman, Lucas, Felix und Lennard haben von Kevin die klare Ansage bekommen, unsere Vormachtstellung erneut unter Beweis zu stellen. Mit Erfolg auf allen Ebenen! Sportlich lautete das Ergebnis begeisternderweise 9:1. Lediglich Kapitän Norman hatte scheinbar Mitleid mit den Westlichen und gab ihnen einen Ehrenpunkt. Dennoch konnten alle vier Breyeller jeweils zwei Einzelsiege beitragen, nachdem bereits im Doppel der Fünfsatzsieg von Norman und Lucas die Weichen in die richtige Richtung gestellt haben. Es sei erwähnt, dass Lennard einen Einzelsieg ganz knapp mit 11:9 im Fünften einführen konnte! Das war scheinbar zu viel für den Gegner, der daraufhin – übermannt von Derby-Emotionen – lautstark lamentierte und zum darauffolgenden Einzel emotionsbedingt nicht mehr angetreten war. Sicher nicht die feine englische Art. Ganz egal – wir sind mit dem 9:1-Kantersieg mehr als zufrieden und freuen uns darüber, bereits einen Spieltag vor Schluss einen Platz unter den ersten Vier sicher zu haben. Champions League! 😉

03.12.22 – Mal biste Hund, mal biste Baum…

… So oder so ähnlich fällt wohl das Resümee dieses Spieltags aus – zwei Mannschaften waren im Einsatz, und die Gemütslage könnte nach den Spielen unterschiedlicher kaum sein: Auf die Klatsche folgt der Kantersieg.

Den Start in den Spieltag machte die U19 III. Hier wurde der Tabellenführer aus Süchteln in der Biether Straße begrüßt – und ähnlich wie letzte Woche war auch diesmal nichts gegen den ASV zu holen. Der Endstand lautete 1:9. Der Lichtblick ist hier ganz klar Felix, der zwei super Spiele gegen das gegnerische untere Paarkreuz absolvierte. Seine beiden Einzel gingen bis in den fünften Satz – und in einem dieser beiden Einzel gelang es ihm, den Breyeller Ehrenpunkt zu holen. Die Niederlage konnte zwar nicht abgewendet werden, die 0:10-Höchststrafe blieb allerdings dank Felix aus. Am Ende belegen wir nun Platz 4 in der Kreisklasse! Ein ausführlicher Bericht zur Hinrunde folgt noch.

Direkt im Anschluss trat die U15 an zur „Mission Platz 3“. Um nach Abschluss der Hinrundentabelle noch Borussia M’Gladbach zu überholen und Platz 3 zu erobern, brauchten wir einen 8:2-Sieg (oder höher) gegen Korschenbroich. Lucas, Max, Lennard und Tobias waren also entsprechend motiviert! Letzten Endes wurde es uns einfach gemacht. Die sympathischen Korschenbroicher waren gebeutelt von Krankheiten und konnten daher nur zu zweit antreten. Die beiden Mädels haben ihr Talent einige Male aufblitzen lassen und für tolle Ballwechsel gesorgt, aber unsere Breyeller waren am Ende vielleicht eine Nummer zu groß. Jeder konnte zum 10:0-Sieg (30:3 Sätze) jeweils zwei Siege aus eigener Kraft beisteuern, zusätzlich zu den drei kampflos gewerteten Spielen durch das unvollständige Antreten unserer Gegner. Hier sei nochmal Tobias lobend erwähnt – nach dem schwierigen Debüt letzte Woche hat er eine tolle Reaktion gezeigt und sowohl im Einzel als auch mit Lennard im Doppel verdiente Erfolgserlebnisse feiern dürfen. Auch hier steht das Hinrunden-Resümee noch aus, aber so viel sei schonmal gesagt: Mit der Entwicklung unserer U15 sind wir bisher super zufrieden!

Positives Hinrunden-Fazit für die Jugend

Alea iacta est – die Würfel sind gefallen! Nachdem die letzten Spiele am vergangenen Samstag stattfanden, ist die Hinrunde offiziell abgeschlossen. Somit wird es Zeit für ein Resümee.

Unsere Jüngsten machen den Anfang: Eine blutjunge U15-Truppe hat in ihrer Debüt-Hinserie fantastische Arbeit geleistet. Am Ende stehen wir auf Platz 3 in der Kreisliga und mussten uns nur den Spitzenteams aus Süchteln und Erkelenz geschlagen geben. Von unseren Jungs stehen gleich drei in den Top Ten der besten Bilanzen der Liga: Lucas 5:1 (Platz 5), Lennard 7:0 (ungeschlagen! Platz 7) und Max 8:4 (Platz 10). Außerdem stellen wir mit Max und Lennard ein Topdoppel, das bei einer 3:0-Bilanz ebenfalls ungeschlagen ist. Und das alles, obwohl unsere Truppe schon fast eher eine U13- als eine U15-Mannschaft ist! Lucas und Maxim sind 13 Jahre alt, Max und Lennard jeweils erst 12 – somit befinden wir uns hier also sogar in den jüngeren Jahrgängen. Lediglich Bartosz und Tobias sind „schon“ in ihrem ersten und gleichzeitig letzten U15-Jahr. Wir sind super zufrieden mit der Entwicklung dieser Jungs und freuen uns darauf, ihren weiteren Weg zu verfolgen.

Unsere U19 III erreichte einen tollen vierten Tabellenplatz – somit sind wir theoretisch aufstiegsberechtigt! Vor und während der Saison mussten wir uns leider von den geplanten Spitzenspielern Noah, Pascal und Edgar verabschieden (alles Gute, Jungs!) – aber trotzdem konnten Norman, Nicklas, Felix und Emil – mit Unterstützung durch Lucas und Lennard aus der U15 – eine super Rolle in der Liga spielen. Hier stechen insbesondere die positiven Bilanzen von Felix (7:4), Lennard (4:1) und Lucas (9:3, Platz 8) heraus; aber auch Emil hat in seiner ersten Saison eine ausgeglichene Bilanz bei den „Großen“ gespielt. Top! Auf den Aufstieg werden wir aller Voraussicht nach verzichten, damit wir nicht mit drei Mannschaften in der gleichen Liga spielen müssen. In der Rückrunde will die U19 III also erneut in der Kreisklasse für Furore sorgen!

Nun zur „Beletage“: In der diesjährigen U19-Kreisliga stellen wir gleich zwei Mannschaften. Die U19 II rund um Anna, Justus und Erik St; sowie die U19 I mit Jannick, Oliver und Thilo. In den späteren Phasen der Hinrunde waren wir schwer gebeutelt von Personalproblemen, weshalb die Aufstellungen teilweise stark abwichen. Nichtsdestotrotz haben wir eine absolut geile Hinrunde gespielt! Langezeit sah es nach einem Breyeller Doppelsieg an der Spitze aus – aber leider musste die U19 II im allerletzten Spiel gegen Wickrath den Tabellenplatz 2 noch abgeben. An Platz 1 gab es allerdings kaum Zweifel: Unsere U19 I bewies sich als (in Bestbesetzung) zu gut für den Rest der Kreisliga. Die erste Hälfte der Spiele wurde stets in Bestbesetzung gespielt – Ergebnisse: 8:2, 10:0, 9:1. Danach kamen die angesprochenen Personalsorgen zum Tragen, sodass wir die Hinrunde mit drei 5:5-Unentschieden in Folge beendeten. Wir blieben also ungeschlagen und stehen nun an der Spitze! Auch hier gibt es in den Top-Bilanzen so einige Breyeller Vertretungen: Justus Juch mauserte sich nicht nur zum besten Breyeller, sondern gar zum besten Spieler der Liga – 22:4!!! Danach folgt der U19 I-Stamm mit Thilo (8:0, Platz 3), Jannick (8:1, Platz 4) und Oliver (7:1, Platz 5). Auch Erik Stalleicken schnupperte mit einer 12:6-Bilanz an den Top Ten und konnte im letzten Spiel mit einer starken Leistung seine persönliche 1000-TTR-Schallmauer durchbrechen! Auffällig außerdem: Die U19 II verlor insgesamt nur EIN Doppel in der gesamten Hinrunde – alle anderen wurden gewonnen! Doppelspezialist Erik war an vier der Siege beteiligt.

Am Ende heißt es für die Breyeller Nachwuchs-Mannschaften also Platz 1, 3, 3 und 4 in ihren jeweiligen Ligen. Das ist wirklich super und zeigt, dass unsere Nachwuchsarbeit Früchte trägt! Die Entscheidung, dass Trainerteam für diese Saison in Form von Jürgen Ucher und Thilo Nehrig (U15) zu erweitern, erweist sich als Volltreffer. Einzig an der Zuverlässigkeit muss an manchen Stellen noch gearbeitet werden, damit wir unsere Bestbesetzung und damit auch unsere vollen PS regelmäßiger an den Tisch bringen können. Dann steht auch etwaigen Aufstiegen wenig bis gar nichts mehr im Weg…

Welcome, 2023 – Breyeller Nachwuchs startet in die Rückrunde

Das Jahr 2023 hat begonnen und die Auftaktpartien für die Rückrunde des Breyeller Nachwuchs standen an. Nach der Hinrunde wurde alles „genullt“ – die guten Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr spielen also für die Rückrunde keine Rolle mehr und die Plätze an der Sonne mussten sich neu erarbeitet werden.

Unsere U15 wird von nun an ohne Spitzenspieler Lucas auskommen müssen, da es den Jungen zurück ins Ausland zieht – wir wünschen an dieser Stelle alles Gute für deine Zukunft und sagen Danke für die gemeinsame Zeit! Nun rückt Lennard in die Position als „Nummer 1“ auf – und führte seine Truppe gleich zu einem tollen Erfolg: Gegen Borussia M’Gladbach hieß es in der Hinrunde noch 5:5-Unentschieden. Diesmal wollten wir uns damit nicht zufrieden geben und haben den Sieg fest ins Auge gefasst – mit tollem Erfolg: 8:2 heißt es am Ende für Blau-Weiß! Lennard, Max und Bartosz konnten jeweils zwei Einzel gewinnen und konnten damit auf zwei Siege der Einstiegsdoppel Max/Lennard und Bartosz/Tobi aufbauen. Ein hervorragender Start und eine klare Ansage an die Konkurrenz, dass auch in diesem Jahr mit uns zu rechnen ist!

A propos U15: Die Gegner unserer U19 III spielten in der Hinrunde noch eine Altersklasse tiefer und wurden dort souverän Meister; nun wurden sie allerdings in die U19-KK gemeldet. Vor Felix, Norman, Nicklas und Emil stand also eine blutjunge Truppe gespickt mit viel Talent. Leider konnten die Erkelenzer Kids ihren Siegeszug auch bei den „Großen“ fortsetzen und ließen unseren Jungs beim 2:8 wenig Chancen. Nicklas und Felix konnten je einen Einzelsieg beitragen und Felix war in einem zweiten Einzel außerdem haarscharf dran, immerhin einen Tabellenpunkt für uns zu sichern – musste sich jedoch leider im fünften Satz geschlagen geben. Diese Erkelenzer Truppe wird wohl auch dem Rest der Liga ordentlich einheizen – unsere Zeit wird noch kommen.

Die U19 I kam zum Ende der Hinrunde etwas ins straucheln, Personalnöte sorgten für drei Unentschieden in Folge. Aber getreu dem Motto „New Year, New Me“ haben wir uns hohe Ziele gesetzt und viele gute Vorsätze gemacht. Mittlerweile sind alle wieder gesund und motiviert, also können Jannick, Justus, Thilo und Oliver wieder Gas geben! Haben sie auch gemacht, denn die Tabellenspitze erobert sich ja nicht von alleine zurück: Im ersten Spiel kamen die Jungs aus Hardt-Venn zur Biether Straße – ein Spiel, das unter anderem das Duell der zwei TTR-stärksten Spieler der Liga beinhaltet. Jannick ließ nach seiner Pause jedoch jeden noch so kleinen Zweifel verstummen, indem er dieses Spiel sensationell mit 11:2, 11:4, 11:4 für sich entschied! Ähnlich deutlich war das Spiel dann auch insgesamt und wir konnten einen wunderbaren 9:1-Erfolg feiern. Einzig Justus musste sich gegen den eingangs erwähnten Topspieler der Hardter geschlagen geben (wir freuen uns schon auf den Kuchen ;)), bügelte dies allerdings gegen seinen Noppen-Angstgegner und mit einem weiteren Sieg gegen die gegnerische Nummer 3 direkt wieder aus. Thilo (2) blieb ebenso wie Jannick (3) ungeschlagen, das erfolgreiche Doppel Jannick/Justus komplettiert das Ergebenis.

Zu guter Letzt steht in alter Tradition zu Beginn jeder Halbserie ein Breyeller Vereinsduell auf dem Plan: U19 I vs. U19 II. Während in der Hinrunde noch zwei Siege für die Zweitvertretung raussprangen, kam es diesmal allerdings zur Höchststrafe – 0:10 aus Sicht von Anna, Erik und Norman. Die drei werden das Feld in der Kreisliga also von hinten aufrollen – die U19 I steht bereits jetzt wieder recht unangefochten mit 8:0 Punkten an der Spitze.

Sieg, Unentschieden, Niederlage – alles dabei

Am vergangenen Samstag gingen alle vier Nachwuchsmannschaften auf Punktejagd – mit gemischtem Erfolg. Die Bilanz: Eine Niederlage, ein Unentschieden, zwei Siege – und zweimal Platz 1.

Da für die U19 gleich mehrere Ausfälle kompensiert werden mussten, spielte unsere U15 ausnahmsweise nur zu dritt ohne Lennard (zu ihm später mehr). Max, Tobi und Maxim traten also an gegen die Korschenbroicher Mädchentruppe – und es wiederholte sich das Ergebnis aus dem Hinspiel: 10:0 für Breyell! Ein toller Erfolg, bei dem alle ungeschlagen blieben. Max wackelte kurz, doch brachte auch das engste Spiel des Tages am Ende mit 3:2 nach Hause. Mit diesem erneuten Kantersieg können wir uns ein wichtiges Polster anfuttern und stehen mit 8:0 Punkten an der Tabellenspitze. Der ärgste Konkurrent, ASV Süchteln, ist jedoch noch nicht in die Saison gestartet – mit ihnen wird zu rechnen sein, also ist es umso wichtiger, dass wir fleißig so viele Punkte wie möglich sammeln und unser Selbstvertrauen weiter aufbauen. Das fleißige Training ist natürlich ebenfalls ein wichtiger Faktor für den Breyeller Erfolgsmarsch.

Auch die U19 III konnte ein erfreuliches Ergebnis einfahren: Im Auswärtsspiel in Dülken konnten Felix, Nicklas und Emil 7:3 gewinnen! Leider trat Dülken nur mit zwei SpielerInnen an, sodass es bereits vor Spielbeginn 3:0 für Breyell stand. Die restlichen Punkte sammelten Felix (2), Nicklas (1) und das Doppel Felix/Emil (1). Emil verpasste einen Einzelsieg und damit die volle Ausbeute der vier Tabellenpunkte nur haarscharf, musste seinem Gegner aber am Ende zum 13:11 im fünften Satz gratulieren. Nichtsdestotrotz ein schönes Ergebnis und Balsam für die Seele, nachdem der Rückrundenstart gegen Erkelenz so deutlich gegen uns lief.

A propos „gegen uns laufen“: Leider ist es auch bei der U19 II so, dass der Start ins Jahr 2023 schleppend verläuft. Nachdem schon im vereinsinternen Duell erwartungsgemäß nicht viel zu holen war, mussten wir auch am Samstag gegen Süchteln eine Niederlage hinnehmen – 3:7-Endstand. Zwar holten Anna, Erik und Norman (übrigens das erste mal mit Noppe bewaffnet) jeweils einen starken Einzelsieg, aber für mehr reichte es leider nicht. Die Leistung war über weite Strecken dennoch ansprechend und lassen erhoffen, dass wir nochmal zu alter Stärke zurückfinden.

Das Spiel der U19 I stand lange Zeit komplett auf der Kippe – beide Mannschaften hatten zwischenzeitlich große Personalnot. Während der Gastgeber Wickrath am Ende doch auf die Bestbesetzung zurückgreifen konnte, fehlten bei uns mit Jannick und Oliver zwei wichtige Säulen. Da die beiden verbliebenden Stammspieler, Justus und Thilo, ihr Doppel verloren und jeweils „nur“ ein Einzel gegen die starken Gegner gewinnen konnten, sah es düster für die Breyeller aus. Und das im so wichtigen Spitzenspiel!
Aber genau das ist der Stoff, aus dem Helden gemacht werden… Als Ersatzmann für die beiden Fehlenden stellte sich Lennard aus der U15 zur Verfügung. Gegen den Hinrunden-Zweiten Wickrath hat Lennard schon im Dezember ausgeholfen – gegen die identischen Gegner zeigte er eine gute Leistung, konnte sich aber nicht mit dem Sieg belohnen. Damals hat Kevin ihn mit den Worten aufgemuntert, die Gegner sollten froh sein, wenn sie in einem halben Jahr überhaupt noch einen Satz gegen Lennard holen. Diese Aussage flog Kevin mal so richtig um die Ohren – denn Lennard brauchte offensichtlich nur diese 1 1/2 Monate für einen riesigen Leistungssprung. Die Nummer 1 der Gegner schoss er 3:0 ab, die Nummer 2 holte nur 17 Punkte in drei Sätzen. Zugegeben, die Wickrather Nummer 3 konnte die ersten zwei Sätze dominieren – aber nach Thilos taktischen Kniffen drehte Lennard auch dieses Spiel zum 3:2. Er verlässt die Halle am Antoniushügel also mit einer weißen Weste, einer enorm breiten Brust, und 61 frischen TTR-Punkten – eine nahezu unvergleichliche Leistung von unserem Jungspund! Damit rettet er der U19 I ein Unentschieden beim stärksten Konkurrenten und sorgt mit seinen Kollegen dafür, dass es weiterhin super aussieht im Kampf um die Meisterschaft.

25.02.2023 – Tabellenführungen ausgebaut – Nachwuchs weiterhin auf doppeltem Meisterkurs

An diesem Wochenende waren unsere beiden Erstbesetzungen im Einsatz – die U19 I begrüßte die Füchse aus Myhl, danach durfte die U15 gegen den TTC Waldniel ran. Zwei Spiele, die durchaus Stolpersteine sein könnten – eine konzentrierte Leistung war also nötig. Und unsere Jungs haben mal wieder abgeliefert!

Das Spitzenspiel der U19-Kreisliga – Erster gegen Dritter – war mit Spannung erwartet. In der Hinrunde kamen wir in Myhl nicht über ein 5:5-Unentschieden hinaus, und der gegnerische Spitzenspieler konnte sogar Siege gegen Justus UND Jannick einfahren. Entsprechend motiviert waren wir und wollten eine Rechnung begleichen. Die Motivation wurde jedoch anscheinend nicht erwidert, denn Myhl verzichtete ausgerechnet auf einen Einsatz ihres besagten Spitzenspielers. Somit war das Spiel letztlich fast nur Formsache; Jannick, Justus, Thilo und Oliver machten kurzen Prozess. Am Ende steht wie schon beim letzten Spiel gegen Dülken ein grandioses 10:0 für Breyell auf dem Tableau, bei 30:1 Sätzen – Oliver musste beim Stand von 9:0 Spielen und 2:0 in seinem allerletzten Einzel tatsächlich doch noch einmal extra die Seite tauschen. Nun gut, der Coach hat den Jungs schon von Anfang an eingebläut, man gewinne nicht zu null – wobei das eigentlich nur auf 11:0-Sätze bezogen war. Oliver scheint das mit der sportlichen Fairness in letzter Zeit fast schon ZU genau zu nehmen 😉 Wie dem auch sei – nun stehen wir bei 4:0 Siegen (16:0 Punkte) und haben damit weiterhin eine weiße Weste. Nächste Woche kommt der ASV Süchteln, nun neuer Tabellendritter – wir dürfen also nicht nachlassen.

Die U15 ist einen weiteren großen Schritt gegangen. Lennard, Max, Bartosz und Tobias ließen unseren Freunden aus Waldniel beim 8:2-Sieg keine wirkliche Chance. Waldniel hatte sogar zum ersten mal in seiner Karriere ihre nominelle Nummer 1 aufgeboten, der bisher nur in der U19 spielte (und dort alles kurz und klein schoss). Auf das Duell Lennard (Breyell) gegen Gabriel (Waldniel) freuten sich alle Beteiligten; denn endlich hatten die beiden Jungs eine echte Herausforderung in der Liga. Gabriel hat in seiner bisherigen Karriere noch genau gar kein Einzel verloren, Lennard in seiner Altersklasse auf Klubebene auch noch nicht. Wer sollte seine weiße Weste behalten können? Unser Lennard! In einem packenden Spiel setzte er sich gegen Gabriel knapp mit 3:1 durch, wobei zwei Sätze in der Verlängerung entschieden wurden; lediglich im vierten und letzten Satz konnte er seinen Gegner mit 11:2 klar dominieren. Also ein hartes Stück Arbeit, das erneut durch einen tollen Sieg bestätigt wurde!

Auch Max hat in diesem Jahr 2023 noch kein Einzel verloren. Er musste sich aber leider gegen besagten Gabriel mit 0:3 geschlagen geben – sicher ein Spiel, von dem man viel lernen kann. Sein anderes Einzel konnte er jedoch genauso klar 3:0 gewinnen, wie das Doppel an der Seite von Lennard. Das andere Doppel von Bartosz und Tobi war haarscharf dran, musste sich aber ganz knapp geschlagen geben. Sie lagen schon 0:2 zurück, kamen dann noch auf 2:2 heran, und im entscheidenden fünften Satz hieß das Endergebnis 12:14. Ärgerlich! Aber das schien den beiden Zusatz-Motivation für die Einzel zu geben, denn dort ließen sie gar nichts anbrennen. Bartosz gewann seine beiden Spiele mit 3:0! Tobias musste einmal eine Extrarunde drehen, war aber ebenfalls zu jedem Zeitpunkt in voller Kontrolle – 3:0 und 3:1 am Ende.

Zusammengefasst holten die Punkte also das Doppel Lennard/Max sowie Lennard (2), Max (1), Tobias und Bartosz (je 2) in den Einzeln. Eine Spitzenleistung von unseren Youngstern! Wir haben nun 5 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Süchteln. Nächste Woche geht es nach Dülken, wo wir hoffentlich viele weitere Punkte sammeln und den Puffer weiter ausbauen können. Dafür werden sich Lennard, Bartosz, Maxim und Tobias genauso anstrengen und konzentrieren müssen wie bisher.