Die Krankheitswelle schlägt zu – vierter Spieltag 2025

Die Krankheitswelle schlägt zu – vierter Spieltag 2025

„Es“ geht momentan rum: an allen Ecken und Enden hört man von laufenden Nasen, schmerzenden Gliedern und erhöhten Temperaturen – nun auch beim TTC und ihren Gegnern. Positiv formuliert: Wir verfügen über eine hervorragende Breite in den „Kadern“, sodass wir auch das größtenteils auffangen konnten – und in zwei besonders dringlichen Fällen arbeiten wir akribisch genug, um noch spontane Verlegungen mit unseren Gegnern durchzuboxen.

Beim regulären Freitagstraining war entsprechend wenig los – auch, weil zwei unserer Jugendliche als Spielerin (Anna) bzw Coach (Lennard) im Einsatz waren. Vor den Augen seines Sohnes konnte das Team rund um Christian Damaschke einen erfreulichen 6:4-Sieg einfahren! Dabei gewann jeder der vier SpielerInnen genau ein Einzel, und die Doppel machten den Unterschied pro Breyell aus. Schön!

Samstag dann zunächst die Kiddies: Die U11 und die U15 sollten beide gegen Schaephuysen spielen – dies sind aber genau die angesprochenen Verlegungen. Also waren am Samstagmittag nur die Zweitvertretungen der U19 und U15 im Einsatz. Hier setzte es leider jeweils die ersten Niederlagen des Jahres: Gegen zwei Mannschaften, die sicher jeweils zu den stärksten Teams der Liga gehören, mussten wir uns mit 2:8 (U15 II) bzw. ganz knapp mit 4:6 (U19 II) geschlagen geben. Positiv hervorzuheben ist trotzdem Paul: Glückwunsch zum persönlich-erfolgreichen Debüt!

Am Abend waren die Herrschaften 1 und 3 gleichzeitig an der Biether Straße im Einsatz. Leider startete unsere Erste ausgerechnet an diesem Tag fürchterlich mit 0:3 aus den Doppeln rein – ungewöhnlich für die sonst so starken Paarungen. In den Einzeln konnten wir dann zwar super mithalten (6:6 Einzel am Ende), aber die Hypothek aus den Eingangsdoppeln war schlicht zu groß. Am Ende hieß es also 6:9 für Neukirchen. Immerhin konnten wir endlich wieder nach dem Spiel in unser Stammlokal gehen, um unsere Sorgen zu ertränken… 😉 Die dritte Herren derweil lieferte sich einen tapferen Kampf mit den Favoriten aus Mülhausen, zogen am Ende aber ebenfalls denkbar knapp den Kürzeren – trotz eines absoluten Sahnetags von Jörg, der seine gute Form 2025 bestätigt und gegen beide favorisierten Gegner jeweils im fünften Satz gewinnen konnte.

Sonntag dann die Breyeller Konferenz: U19 I, Herren 2 und Herren 4 rummsten allesamt die Keule – und anders als die Vereinskollegen am Samstag konnten hier richtig Punkte eingefahren werden! Die U19 I sicherte sich den dritten Sieg im dritten Spiel – diesmal gegen die Gäste aus Königshof – und stehen nun punktgleich mit dem Tabellenführer auf Platz 2 der Bezirksliga. Ein Highlight für die Zuschauer war sicher das Spiel Lennard gegen Niklas, wo unser Breyeller mit Offensivpower zu überzeugen wusste. An den Paralleltischen stellte sich unsere vierte Herren dem anderen Ende des Altersspektrums (das sage ich mit ganz viel Respekt vor der Leistung der Herrschaften aus Rheydt!). Nach hartem Kampf stand hier am Ende ein insgesamt verdientes 5:5-Unentschieden auf dem Papier, wobei Hermann und Marcel besonders zu überzeugen wussten. Der Höhepunkt des Spieltags fand allerdings im „Derby, das keins mehr ist“ statt: Unsere Zwote spielte gegen die Nachbarn aus Boisheim, die baubedingt auf eine andere Halle ausweichen müssen. Da Udo die Erkältungswelle erwischt hat und Boisheim sowieso eher zu den Topteams der Liga gehört als wir, fuhr man gar nicht mit dem größten Selbstbewusstsein am Sonntagmorgen nach Dülken – wollte aber natürlich trotzdem alles geben. Und am Ende kam dabei raus… Höchstleistung von nahezu allen Beteiligten! Schon die 3:0-Führung aus den Doppeln ebnete den Weg, den unsere Jungs letztlich mit 9:3 bis ins Ziel gehen konnten. TTR-mäßig war man in kaum einem Spiel wirklich Favorit – aber was heißt das schon, wenn man sich so gut auf ein Sonntagsmorgens-Spiel vorbereitet wie beispielsweise unser Lukas 😉 Wenn das mit der Zweiten so weitergeht, wird ein Top-3-Finish in der 2.BL auf einmal eine ernstzunehmende Sache – klasse!