Meerbuscher Wochen beim TTC Breyell

Meerbuscher Wochen beim TTC Breyell

Gleich fünfmal kam es in den vergangenen zwei Wochen zum Duell zwischen unseren Mannschaften und den Kameraden aus Meerbusch. In Anbetracht der Größe beider Vereine (der TTC Meerbusch ist ein beeindruckender Zusammenschluss aus früher 4 Vereinen!) ist es sicher nicht überraschend, dass sich die Wege häufiger kreuzen – aber in so kurzer Zeit? Das schreit nach einem Sonderbericht!

Den Anfang machten die Erwachsenen – um genau zu sein, begrüßten unsere erste und zweite Mannschaft jeweils die Zweit- und Fünftvertretungen der Gäste zum parallelen Spiel. Die Ausgangslage versprach auf beiden Seiten hitzige Partien: Für die Erste war es ein Duell gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, und für die Zweite zählt jeder Punkt im Titelkampf – Meerbusch selbst spielt zwar ganz oben keine Rolle, ist aber für jeden Gegner immer gefährlich. Die volle Halle und die zahlreichen Zuschauer taten ihr Übriges, um einen echten Hexenkessel anzuzünden. Es war angerichtet: Breyell gegen Meerbusch, Runde 1!

Wir legten einen Start nach Maß hin, holten fünf von möglichen sechs Eingangsdoppeln und waren auch in den ersten vier Spielen des oberen Paarkreuzes erfolgreich. Schnell wussten wir – heute läuft es einfach! Diese hohen Führungen brachten wir am Ende auch souverän über die Ziellinie – während die Erste am Ende noch vier Spiele abgeben musste, machte die Zwote es noch souveräner und beendete die Partie mit 9:2. So oder so waren beide Mannschaften überglücklich über die wichtigen Punkte, auf die anschließend – im Beisein einiger Meerbuscher! – noch in unserem Vereinslokal in der Hahnestroat angestoßen wurde.

Jedoch sollte die Erste nicht zu oft anstoßen – tags darauf ging es schließlich direkt weiter! Für einen Sonntag ungewöhnlich war die Uhrzeit – um 14 Uhr kreuzten die beiden Spitzenteams aus Meerbusch und Breyell die Schläger. Unsere Gäste waren fest entschlossen, die Schmach des Vortages wiedergutzumachen und – in ihren eigenen Worten – den Eindruck zu widerlegen, in Meerbusch könne man kein Tischtennis spielen. Dabei machten die Gäste ihrer klaren Favoritenrolle alle Ehre und gaben uns mit einem schnellen 0:9 böse auf die Nase. Ziemlich genau 100 Minuten haben wir ausgehalten, ehe wir den Spitzenreitern gratulieren mussten Nur Florian war in seinem Fünfsatzmatch nah dran am Ehrenpunkt. Was eine Erdung.

Dennoch hieß es nach dem ersten Teil der Meerbuscher Wochen 2:1 für den TTC aus Breyell! Over to you, Jugend…

Eine Woche später durfte Meerbusch sich für unsere Gastfreundschaft revanchieren und lud unsere beiden U19-Teams spontan in ihr Spiellokal Nummer 3 in Lank ein. Die Grundvoraussetzungen waren durchaus andere als bei den Herren eine Woche zuvor, denn wir sahen uns in beiden Spielen eher als Außenseiter. Unsere U19 II profitierte jedoch davon, dass die gegnerische Nummer 1 (der bisher jedes Einzel gewonnen hat) fehlte, sodass die Papierform leicht kippte. Die U19 I wiederum war gegen die Meerbuscher Erste in jedem einzelnen der 10 zu spielenden Matches (teilweise klarer) Außenseiter. Trotzdem war uns klar: Wenn zwei Breyeller Teams in der gleichen Halle sind, kann unser Teamgeist Berge versetzen – Runde 2!

In den Doppeln verlief mehr oder weniger alles nach Plan. Die U19 II konnte beide Eingangsdoppel gewinnen, während nebenan der Wunsch nach einem ausgeglichenen Start durch eine Topleistung von Tobi und Maxim mit 1:1 zu Beginn erfüllt wurde. Danach nahmen die Spiele einen unterschiedlichen Verlauf, weshalb hier zunächst auf die U19 II eingegangen werden soll: Mit Spitzenleistungen und souveränen Auftritten konnten wir uns grandios mit 9:1 gegen den Tabellendritten behaupten – und stehen unsererseits durch die vier neuen Punkte nun selbst auf dem Treppchen! Besonders erfreulich ist, dass wir gar zu fünft antraten, da Capitano Nicklas spontan für ein Doppel mitkam. Jeder einzelne der fünf Jungs hat seinen Teil zu diesem tollen Erfolg beigetragen! Und Coach Kevin gewinnt fast lieber mit 9:1 als mit 10:0, denn dieses Ergebnis bedeutet nach langer Zeit ENDLICH wieder einen Kuchen im Training! Marcel, wir freuen uns auf die Back- (oder Kauf-)Künste deiner Eltern… 😉

Bei der U19 I war es deutlich spannender. DEUTLICH deutlich spannender. Gleich zu Beginn der ersten Einzelrunde bekamen wir Herzrasen, als Max sich doch tatsächlich auf den Weg machte, den bärenstarken gegnerischen Einser zu schlagen. Über 250 TTR-Punkte liegen zwischen Max und seinem Kontrahenten, und doch steht es dort 2:2 in Sätzen – und am Ende… Zieht Max das Spiel tatsächlich auf seine Seite! Die vermutlich beste Leistung seiner noch jungen Karriere war der Anlass für einen großen Jubel – war er doch auch letzte Woche schon zweimal sooo nah dran, musste damals aber noch scheitern. Diesmal klappte es für Max! Und als auch Maxim wenig später seinen Gegner, der mit knapp 100 TTR-Punkten favorisiert war, mal eben mit 3:0 von der Platte putzte, wussten wir alle: Hier geht was! Maxims Topform übertrug er auch in sein letztes Einzel, in das er erneut als Underdog ging aber einen harten Kampf lieferte. Leider war es hier anders als bei Max, denn er konnte keinen seiner drei Matchbälle nutzen und unterlag hauchdünn mit 2:3 – schade, Maxim! Aber was wäre ein Bericht der U19 I ohne Erwähnung von Lennard? Auch er ging als Underdog in seine beiden Einzel – zwar hatte er die beiden Gegner in letzten Aufeinandertreffen geschlagen, aber nach einer schwachen Leistung im Doppel durfte sich zurecht Sorgen gemacht werden. Oder? Pustekuchen. Die gegnerische Nummer 2 fegte Lennard im Schnelldurchlauf mit 3:0 vom Tisch – zu seinem vierten Sieg gegen ihn in Folge. Und auch der gegnerische Einser, der sich von seiner Niederlage gegen Max zwischenzeitlich erholte und stark anfing, hatte am Ende keine wirkliche Chance. Nach verlorenem ersten Satz drehte Lennard die Partie zum 3:1. Zwei Einzelsiege also, in denen sich Lennard von der hervorragenden Teamleistung hat antreiben lassen – so steht am Ende ein tolles 5:5-Endergebnis, was uns wichtige zwei Punkte für die Tabelle beschert!

Die Endbilanz zwischen Meerbusch und Breyell lautet also: drei Siege für Breyell, ein Unentschieden, ein (zugegebenermaßen zerstörerischer) Sieg für Meerbusch. Wir freuen uns auf die zahlreichen Rückspiele!

error: Dieser Inhalt ist geschützt !!